Das Vereinsheim des TSV

damaliger Bürgermeister Wesselhöft lobte das Objekt als funktionell und ohne Schnickschnack

 

Die Bauarbeiten zogen sich hin, zumal fast alles in Eigenleistung erstellt wurde. Bauleiter Erwin Habelmann hat unwahrscheinliches geleistet. Ein Mann vom Fach, der immer wieder uneigennützig an die Spitze der Arbeitsdienste stellte. Auch die Mitglieder packten tüchtig an. Aber bekanntlich bei Eigenleistungen geht nicht immer alles schnell von statten. Es wurden immer wieder einmal Pausen eingelegt, die auch mit der finanziellen Abwicklung zu tun hatten. Obwohl die Zuwendungen durch die öffentliche Hand fast immer pünktlich eintrafen. Ein Dank gilt hierbei auch dem ehemaligen Kreisjugendpfleger Johann Holler, der sich um das Vereinsheim durch seine exakte Planung verdient gemacht hat, dass gleiche gilt für den Kreissportbundvorsitzenden Heinz Falthmann.

 

Trotz der vielfältigen Arbeit am und im Vereinsheim wurde nebenbei noch der Trainingsplatz bei Stathausen in Eigenleistung erstellt und zwar ohne jegliche finanzielle Unterstützung.

 

Der Platz wurde auf Spielmaß gebracht, eine Flutlichtanlage ist vorgesehen und wird erstellt, der Rasen wurde eingesät. Wieder eine großartige Leistung von Vereinsmitgliedern, die mal eben so nebenbei diesen Platz erstellten. Eine Notwendigkeit für die Aufrechterhaltung des Spiel- bzw. Trainingsbetriebes.

Es wurden über 10.000 Stunden in das Vereinsheim durch Eigenleistung der Mitglieder des TSV Worphausen investiert. Der Verein hat natürlich auch große finanzielle Belastungen auf sich genommen. Aber es hat sich gelohnt. Wir haben endliche eine "Heimat". Auf das Erreichte können wir stolz sein.

 

1998

Einweihung des Vereinsheim am 4. September

 

1998 Der 1. Vorsitzende Hans-Jürgen Gieschen konnte viele Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und den Sportverbänden begrüßten. Auch die Vertreter der Vereine aus der Gemeinde Lilienthal und der ehemaligen Gemeinde Worphausen ließen es sich nicht nehmen, am Einweihungstag bzw. auch am Tag der offenen Tür das Haus zu besichtigen. Man war sich einig, das der TSV Worphausen hier eine großartige Leistung vollbracht hat und stolz sein kann, dass das Vereinsheim nach fast 4 Jahren Bauzeit hervorragend gelungen ist. In seiner Rede ging der 1. Vorsitzende Hans-Jürgen Gieschen noch einmal die Situation der Bauphase des Verinsheims, verbunden mit den Schwierigkeiten durch, lobte die Eigenleistungen der Mitglieder, bedankte sich bei den Zuschußgebern und sprach seine Hoffnung aus, dass dieses Haus dem TSV Worphausen nunmehr eine Heimat gibt und vor allen Dingen der jugend ein Anlaufziel sein sollte. Es gilt diese erschaffenen Sportstätten nunmehr zu nutzen, aber auch pfleglich zu behandeln, damit auch die nächste Generation hiervon noch etwas hat.

 

Das Vereinsheim ist in der Querreihe 13, 28865 Lilienthal und unter der Telefonnummer 04792 / 95 22 45 und E-Mail: zu erreichen.

 

Vereinsheim

Vereinsheim

© 2023 TSV Worphausen. All Rights Reserved. Realized by TSV Webmaster.

Suche

Free Joomla! templates by Engine Templates
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.